top of page
Suppe_edited.jpg
unnamed-5.jpg

ACH DU GRÜNE NEUNE

eine Zaubersuppe mit eigenen Kräutern kochen

Die Suppe wird auch die Gründonnerstagssuppe genannt, aber auch nach Ostern verleiht ihre magische Kombination vielleicht ein bisschen übernatürliche Kräfte? Das wusste auch schon Miracolix?!

Plantago_lanceolata_—_Flora_Batava_—_Vol
knoblauchsrauke-wirkung.jpg

Bei einem Spaziergang in der Natur, am Waldrand oder auch durch den Wald könnt ihr viele Kräuter finden. Neun davon hat Andrea für Euch unten in Bildern zusammen gestellt. Die meisten werdet ihr kennen und denken - hä, das soll ein Kraut für eine Suppe sein? Ja, und zwar eine richtig Leckere! Viel Spaß beim Sammeln - In der Morgensonne haben die Pflanzen am stärksten ihre Heilkräfte aktiviert.

 

Und damit ihr gleich loslegen könnt anbei noch das Rezept für die Suppe:

Zubereitung: 1 Zwiebel in Butter oder Margarine andünsten und mit Salz und Pfeffer würzen Später etwas Mehl mit einem Schuß Wasser zum binden drunterrühren.

Dann mehr Wasser zum ablöschen dazugeben. - So viel, daß es eine Suppe wird. Dann die verschiedenen Kräuter in den Topf geben und köcheln lassen, bis die Suppe den Geschmack der Kräuter annimmt. Zum Schluß zum verfeinern etwas Sahne oder Olivenöl und mit Salz oder Pfeffer noch einmal abschmecken.

Wer will kann auch noch Gurken- oder Apfelstücke oder Nüsse einstreuen.

... und dann ... Mmmh lecker!

 

WICHTIG, es sollten neun Kräuter sein, denn das macht die Suppe magisch!

 

Und gesund. Viel Spaß und Freude beim Sammeln und Kochen. Guten Appetit.

bottom of page